Grundkurs Koronarintervention (PCI)

Nachdem Sie die Grundlagen der Arbeit im Herzkatheterlabor und der diagnostischen Koronarangiographie in unserem Einführungskurs Herzkatehterlabor und dem  Basic course coronary angiography gelernt haben, schließt sich sinnvollerweise der Besuch des Basic Course Coronary Interventions (PCI) an. Erfreulicherweise muss man heute als aufstrebendes Talent im Herzkatheterlabor und angehender Interventioneller Kardiologe nicht mehr auf seine Fälle in der Klinik warten, um eine Behandlungsroutine zu entwickeln, sicherer in dem zu werden, was man bereits beherrscht und um weitere Erfahrungen zu sammeln, denn heute kann ausgiebig an verschiedenen VR Simulatoren bei CardioSkills geübt und die so wichtigen Kompetenzen erworben werden. Von unseren Interventionellen Kardiologen erhalten Sie aus erster Hand Tipps und Tricks, einen umfassenden Überblick über Materialien und Techniken sowie generelle Antworten auf Ihre Fragen. Nach dem Besuch unseres Grundkurs Koronarintervention (PCI) sollten Sie in der Lage sein, unter Supervision in Ihrer Klinik eine Koronarintervention selbständig durchzuführen.

Der Grundkurs Koronarintervention (PCI) ist der dritte von vier Kursen aus unserer Reihe „Der Kurs zum Buch“. Unsere Kursteilnehmer erhalten als kursbegleitende Lektüre das Werk „Herzkatheterlabor für Einsteiger“ von Kaiser und Markant, erschienen im Springer Verlag. Die erfolgreiche Teilnahme am CME-zertifizierten Kurs und das abschliessend erlangte Kurszertifikat können darüber hinaus für den Erwerb der internationalen CardioSkills-Zusatzqualifikation „European Coronary Interventionalist (ECI CardioSkills)“ verwendet werden. Zur Erlangung der Zusatzqualifikation müssen, neben dem erfolgreichen Besuch der zugrundeliegenden sechs Kurse, bei uns unter Supervision am VR Simulator durchgeführte klinische Fälle, sowie unter Supervision in den Kliniken durchgeführte reale klinische Fälle gesammelt und in unserem Logbuch dokumentiert werden.

Dieser Kurs ist übrigens auch ideal für Kolleg*innen , die sich nach einer „interventionellen Pause” wieder warm machen möchten für die Wiederaufnahme ihrer interventionellen Tätigkeit im Herzkatheterlabor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei CardioSkills!

Theory

  • Grundlagen der perkutanen Konronarintervention (PCI)
  • Wissenschaftlicher Hintergrund und Datenlage
  • Patientenvorbereitung
  • Patientennachsorge
  • Workflow percutaneous coronary intervention
  • Interventionstechniken
  • Materials and drug management
  • Besondere Aspekte und Herausforderungen
  • Komplikationsmanagement

Practice:

  • Exercises on various virtual reality simulators
  • Interactive case discussions

Inkludierte Leistungen:

CardioSkills-Kurs, Snacks und Getränke, warmes Mittagessen, kursbegleitendes Lehrbuch, CME-Punkte, Zertifikat für die Erlangung der Zusatzqualifikation „European Coronary Interventionalist (CardioSkills)“.

Preis: 980,00 Euro

Our courses take place - unless otherwise described - at the CardioSkills Simulation Centre Frankfurt am Main (The SIM) between 9.00 am and 5.00 pm and are CME certified by the State Medical Association of Hesse.

Book event

Form/ticket icon icon
Einzelticket
Form/up small icon icon Form/down small icon icon
Available Kursplätze: Unlimited
The "Einzelticket" ticket is sold out or not available for some of dates. You can try another ticket or another date.
Go to Top