Aufbaukurs Komplexe Koronarinterventionen

Der Grad der Komplexität einer Koronarintervention hängt gleichermaßen von den patientenbezogenen Faktoren aber auch der Erfahrung der Untersucher*innen ab. Wir haben für Sie einen spannenden, zweitägigen Kurs zusammengestellt, der Ihnen die nötige Sicherheit gibt, sich auch an komplexere Koronarinterventionen heranzuwagen. Die Grenzen des Machbaren in der Interventionellen Kardiologie verschieben sich heute immer weiter hin zu komplexer werdenden Interventionen, was es uns ermöglicht, Patienten interventionell zu behandeln, die vormals vielleicht dieser Methode nicht hätten zugeführt werden können aufgrund eines zu hohen Risikos. High-risk-PCI, CHIP, Bifurcations und Trifurcationsinterventionen, Hauptstamminterventionen, stark kalzifizierte Läsionen, die rotabliert werden müssen und Protected PCI, sind nur einige Beispiele und Begrifflichkeiten für Interventionssituationen, die im „Aufbaukurs Komplexe Koronarinterventionen“ angesprochen werden. Um dem Anspruch an dieses wichtigen Themen gerecht zu werden, führen wir diesen Kurs als zweitägigen Kurs durch. Vielfältige Einblicke in echte Cases und die Kombination mit Übungen an unseren VR Simulatoren, machen diesen Kurs zu einem echten Highlight. Gehen Sie mit uns aus Ihrer Komfortzone heraus und machen Sie sich fit für komplexe Fälle.

Je herausfordernder die Interventionen werden, desto näher kommt man auch an das Thema des Komplikationsmanagements und der Arbeit im Team heran. Wir empfehlen daher unbedingt im Anschluß an diesen Kurs auch den Besuch unseres Kurses „Notfallmanagement im Herzkatheterlabor“, unserem vierten Kurs aus der Reine „Der Kurs zum Buch“. Für Details schauen Sie bitte bei der entsprechenden Kursbeschreibung auf unserer Website.

Theorie:

  • Wissenschaftlicher Hintergrund und Datenlage
  • Übersicht über komplexe Koronarinterventionen
  • Interventionstechniken Bifurcationsinterventionen
  • Interventionstechniken Hauptstamminterventionen
  • Stark kalzifizierte Stenosen
  • „High-risk PCI“, CHIP
  • PCI im kardiogenen Schock
  • Materialkunde und Medikamentöses Management
  • Möglichkeiten und Grenzen der PCI
  • Besondere Aspekte, Herausforderungen und Komplikationsmanagement
  • und vieles mehr….

Praxis:

  • Übungen an verschiedenen Virtual Reality Simulatoren
  • Interaktive Fallbesprechungen

Inkludierte Leistungen:

CardioSkills-Kurs, Snacks und Getränke, zwei warme Mittagessen, CME-Punkte, Zertifikat für die Erlangung der Zusatzqualifikation „European Coronary Interventionalist (CardioSkills)“, Get together am Abend des ersten Kurstages mit Überraschungen, Unterbringung im CardioSkills Kurshotel „Schmärrnche“ in Laufnähe zum CardioSkills Simulationsszentrum.

Preis: 1890,00 Euro

Unsere Kurse finden – soweit nicht anders beschrieben – im CardioSkills Simulationszentrum Frankfurt am Main (Das SIM) zwischen 9.00 und 17.00 Uhr statt und sind bei der Landesärztekammer Hessen CME zertifiziert.

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Einzelticket
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Kursplätze: Unlimitiert
Das "Einzelticket"-Ticket ist für einige der Daten ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Tags:
Nach oben