Einführungskurs Herzkatheterlabor
In unserem „Einführungskurs Herzkatheterlabor“ erhalten Sie eine solide theoretische Grundlage zum Arbeitsumfeld Herzkatheterlabor, zur Ausstattung, seinen klinischen Varianten und zu den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, die in einem modernen Herzkatheterlabor bestehen. Im klinischen Workflow der Versorung von akuten und elektiven Patienten ist das Herzkatheterlabor fest integrierter wichtiger Bestandteil und Teil verschiedenster Behandlungskonzepte. Insbesondere gilt dieses auch für die Versorgung von akut erkrankten Patieten oder sogenannten Notfallpatieten.
Der Einführungskurs Herzkatheterlabor ist der erste von vier Kursen aus unserer Reihe „Der Kurs zum Buch“. Unsere Kursteilnehmer erhalten als kursbegleitende Lektüre das Werk „Herzkatheterlabor für Einsteiger“ von Kaiser und Markant, erschienen im Springer Verlag. Die erfolgreiche Teilnahme am CME-zertifizierten Kurs und das abschliessend erlangte Kurszertifikat können darüber hinaus für den Erwerb der internationalen CardioSkills-Zusatzqualifikation „European Coronary Interventionalist (ECI CardioSkills)“ verwendet werden. Zur Erlangung der Zusatzqualifikation müssen, neben dem erfolgreichen Besuch der zugrundeliegenden sechs Kurse, bei uns unter Supervision am VR Simulator durchgeführte klinische Fälle, sowie unter Supervision in den Kliniken durchgeführte reale klinische Fälle gesammelt und in unserem Logbuch dokumentiert werden.
Unser „Einführungskurs Herzkatheterlabor“ bereitet Sie also in optimaler Weise auf Ihre interventionelle Tätigkeit vor und bildet die Grundlage zur Erlangung der Zusatzqualifikation „European Coronary Interventionalist (ECI CardioSkills)“.
Inhalte:
- Grundlagen des Arbeitens im Herzkatheterlabor
- Entstehungsgeschichte der interventionellen Kardiologie und Vorbilder
- Das Herzkatheterlabor und seine Varianten
- Apparative Ausstattung
- Steriles Arbeiten: gewusst wie!
- Strahlenschutz im Herzkatheterlabor
- Patientenvorbereitung
- Patientennachsorge
- Dokumentation und Qualitätssicherung
- Robotische Systeme und das Herzkatheterlabor der Zukunft
Inkludierte Leistungen:
CardioSkills-Kurs, Snacks und Getränke, warmes Mittagessen, kursbegleitendes Lehrbuch, CME-Punkte, Zertifikat für die Erlangung der Zusatzqualifikation „European Coronary Interventionalist (CardioSkills)“.
Preis: 980,00 Euro
Unsere Kurse finden – soweit nicht anders beschrieben – im CardioSkills Simulationszentrum Frankfurt am Main ( Das SIM ) zwischen 9.00 und 17.00 Uhr statt und sind bei der Landesärztekammer Hessen CME zertifiziert.